Zum Inhalt springen

Onkel Tobi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    96
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2004
  • Ausstattungspakete
    Advance
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Deutschland, Stuttgart

Kontakt

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Onkel Tobi

  1. Nach 23 Jahren mit insgesamt 4 Stück 1.2 TDi ist jetzt mal Zeit für Abwechslung. Meinen aktuellen sehr schönen und gepflegten A2 möchte ich nun verkaufen. Er hat wenig km, Zahnriemen wurde getauscht, Gangsteller und Hydraulikeinheit sind überholt und dicht, Hall-Geber am KNZ ist drin, die Führungsbuchse wurde getauscht, das Getriebe wurde komplett überholt (und seit Steuergerät-Tausch schließt er sich auch nicht mehr selber ab 😉) Was mich im Vergleich zu meinem billig gemachten kleinen KIA am A2 sehr stört, sind die Sitze. Mit denen komme ich auf langen Strecken nicht mehr klar. Die sind nicht durchgesessen oder so, nur passt die Form nicht zu meinem Rücken. Und: Dieser A2 ist mein persönliches „Triggerauto“. Von der sündhaft teuren und unnötigen Getriebeüberholung bei Getriebe-Stuttgart habe ich hier im Forum berichtet. Ich hatte es sehr schwer, damit klarzukommen, dass ich so blöde oder vertrauensselig war, der Werkstatt einen Blanko-Reparaturauftrag zu erteilen. Seit der unnötigen Getriebeüberholung macht das Getriebe andere Geräusche als zuvor. Ich höre als alter berufsmäßiger Getriebeversuchsentwicklermensch (andere Marke) so ziemlich das Gras wachsen, meine Frau hingegen fährt den Wagen und hört gar nichts. Vielleicht kommend die Geräusche vom Zweimassenschwungrad oder der Pendelstütze oder es liegt nur dran, wie der Motor-Getriebeverbund im Fahrzeug positioniert ist. Ich hab einige Interessenten bei den Kleinanzeigen und alle sind von irgendwo sehr weit weg aber nicht im Süden. Einen jungen Typen hatte ich da, der wußte den Unterschied zwischen Benziner und 1.2 3L nicht so richtig, dem wollte ich das Fahrzeug nicht verkaufen. Wie schaut’s mit Interresse bei den Forenmitgliedern aus? 5500.- € Festpreis. Grüße Valentin 017610523914 Verkaufstext aus der aktuellen Kleinanzeige: Gepflegter A2 1.2 TDi (3-Liter) mit 143.364km Viersitzer, die Rücksitze sind klapp – und ausbaubar. Gekauft 2016 mit ca. 83.000 km. Optisch und technisch aufbereitet und dann 2017 eingelagert. Seit 2021 wieder im Einsatz. HU & AU wie immer Mängelfrei im Mai 2025 Der Wagen hat vorne am linken (Kunststoff-)Radlauf Kratzer. Die vordere Felge ist verschrammt, im Angebot ist eine Felge in gutem Zustand enthalten. Zahnriemen wurde getauscht bei 102.000km. Getriebe wurde überholt bei 121.500km. https://youtube.com/shorts/Di09fYL8A20?si=vJqZ6i1Rr94sCAa3
  2. Ich beschreibe das nochmal anders - Konstruierter Fall, denn Gegenwärtig käme ich ohne Zweitschlüssel nicht weit: Ich fahre an die Tankstelle, mache den Motor aus, lasse den Schlüssel stecken (Stellung aus), tanke, zahle und wenn ich wieder zum Auto komme ist es abgeschlossen, Schlüssel steckt innen und ich bin ausgesperrt. Liegt das nun an einem der anderen Schlösser? (Das Fahrerschloss ist repariert und die damit einhergehenden Fehler sind behoben) Wie mache ich am besten weiter mit der Fehlersuche? Der Fehlerspeicher verrät nichts - Kompfortsystem ohne Fehlereinträge und auch wenn ich mir die einzelnen Messwerteblöcke anschaue machen alle Türen was sie sollen. Also (sehr wahrscheinlich) auch kein Kabelbruch... Blöde ist - fürs VCDS braucht's Zündung ein und da tritt das selbstständige Abschliessen nicht auf... Kann ich das Kompfortsteuergerät meines 1.2tdi BJ2004 mit einem anderen 1.2tdi BJ 2002 Kreuztauschen und bringt das vielleicht was? Ich würde halt schauen dass dieselbe Teilenummer draufsteht. Ich würde mich riesig freuen über Hilfestellung.
  3. Meine Erfahrung mit etlichen a2 über die letzten 20jahre ist eine andere.
  4. Ja, hab ich, siehe weiter oben.
  5. Immer noch habe ich das Problem, dass sich mein A2 selbsttätig abschliesst, meißt innerhalb weniger Minuten und das auch wenn der Schlüssel innen steckt! Liegt das nun an einem der anderen Schlösser? Wie mache ich am besten weiter mit der Fehlersuche? Der Fehlerspeicher verrät nichts - Kompfortsystem ohne Fehlereinträge und auch wenn ich mir die einzelnen Messwerteblöcke anschaue machen alle Türen was sie sollen. Fürs VCDS braucht's halt Zündung ein und da tritt das selbstständige Abschliessen nicht auf... Kann ich das Kompfortsteuergerät meines 1.2tdi BJ2004 mit einem anderen 1.2tdi BJ 2002 Kreuztauschen und bringt das vielleicht was? Ich würde halt schauen dass dieselbe Teilenummer draufsteht. Ich würde mich riesig freuen über Hilfestellung.
  6. Danke Euch beiden. Alarmanlage hab ich keine, ich werde das "angeblich" passende Schloss ohne Safelock aus der Bucht mal ausprobieren und auch die Ersatzteil-Mikroschalter testen. Da ich mein Auto nicht unabgeschlossen im Hof stehen haben wollte bis die bestellten Teile kommen hab ich mir das mal angeschaut mit dem Mikroschalter: Bei meinem Schloss ist der Schalter in Ordnung und die Plastikbeschichtung vom Verriegelungsteil gebrochen- siehe Foto (gelber Kringel). Der Kontakt vom Mikroschalter lief extrem weit aussen auf dem Riegel. Reparatur: Am Schalter an der Auflagefläche Material entfernt, Loch im Plastik vom Riegel mit Sekundenkleber und Füllgranulat geflickt, Schalter mit einem Stück Edelstahlblech (Fühlerlehre 0.05) geschützt vor weiterem "verreiben". Tut erstmal.
  7. Der Ausbau vom Schloss war sehr einfach, da ich schon mal Türverkleidungen demontiert habe... Die Nummer für vorn links (Linkslenker BJ2004) 8Z1 837 015 D, die stimmt, die steht drauf. Der Stecker ist 10-Polig bzw. 9 Pins belegt. Aber: Ich finde kein einziges lieferbares Ersatzteil! Offensichtlich habe ich bei meinem vorherigen Post falsch gesucht. Meine Suche nach METZGER 2314251 ist leider auch erfolglos bis jetzt. In meiner Not hole ich mir nun ein Schloss aus der Bucht, welches mir verdächtig nach dem Schloss vom A4 ausschaut, aber immerhin als 9-pin beschrieben wird. (weiter oben im Thread beschrieben als 4B1837015G) Wie ist das? Wenn ich diese Safe-Lock-Funktion nicht vermisse dann tut das, oder? Noch was: Obwohl ich das Schloss aus der Fahrertür ausgebaut habe, klackern die restlichen Schlösser immer noch vor sich hin, ist das normal? Ich hab erstmal die Batterie abgeklemmt.
  8. Hallo, ich benötige ein Türschloss vorne links, für meinen 2004er A2 (Linkslenker, WAUZZZ8Z84N0192..) Muss ich wirklich erst das Schloss ausbauen um zu sehen, welcher wieviel-polige Stecker verbaut ist? Stimmt die Teilenummer 8Z1 837 015 D für Fahrerseite vorne links für meinen A2? Wo bekomm ich so ein Teil bzw. ein passendes Schloss? Die nächste Hürde ist nämlich: "Dieses Teil ist nicht mehr lieferbar" https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/search_results.php?keywords=8Z1+837+016+D Bei autodoc werden kompatible Teile angeboten. Wer hat schon erfolgreich ein Ridex; Energy; Stark; Blic; Esen; Era, etc verbaut? Tipps welches genau ich nehmen soll? Ist es nur ein Schalter der verschleisst oder verschleissen beide? Einen Schalter gibts hier (die Info stammt aus diesem Faden, aber ich hab keine Rückmeldung gesehen ob der Schalter funktioniert) https://www.ebay.de/itm/VW-Golf-IV-Turkontaktschalter-Mikroschalter-Reparatur-Skoda-Octavia-Passat-Fabia/124002508674?hash=item1cdf201f82:g:WfwAAOSw8dJd64fX Dank Euch
  9. Für die Ecopia B381 werden mittlerweile Mondpreise aufgerufen. Was ist mit dem Camac BN313? Erfahrungen? Danke und Grüße Tobi
  10. Dankeschön, das sind gute News - dann lass ich einfach nur die Spur und Sturz einstellen. Nein, die haben sich nicht verrechnet - wenn es "normal" ist dass auf verbaute Teile geschätzt Faktor zwei bis drei aufgeschlagen wird dann passt das. Nur dass mir erst gesagt wurde das Getriebe sei Topp, nur eine Anlaufscheibe würde getauscht, die Argumentation hat dann doch geholfen.
  11. Teilerfolg: Mein Auto fährt wieder (der Rechnungsbetrag wurde um 1000 Euro reduziert). ABER: Reifenquietschen in jeder Ausfahrt und in jedem Kreisverkehr und das bei Schneckentempo! Je nach Fahrbahnbelag hört man sogar beim Geradeausfahren den Gummi der Reifen arbeiten. Rein visuell betrachtet scheinen mir die Vorderräder nach aussen zu stehen. Zum Getriebeausbau hat der Getriebedienst den Vorderachsträger ausgebaut. Die Position des Trägers wurde markiert und so wieder eingebaut. Konkrete Fragen: Stelle ich mir das richtig vor, dass ERST der Vorderachsträger richtig ausgerichtet werden MUSS (und zwar mit neuen Dehnschrauben und nicht mit den alten) damit danach die Spur eingestellt werden kann? Kann das eine freie Werkstatt? (Ich habe eine Werkstatt mit der ich nur gute Erfahrung gemacht habe) und braucht es da Spezielles-Equipment? Oder ist es egal wie "schief" der VA-Träger sitzt und nur die Spur einstellen? Das kann dann nämlich jeder der Spur einstellen kann.
  12. Bei meinem 1.2 TDI ist es jetzt auch soweit. Kontakt im Türschloss Fahrertür ist defekt: Bei öffnen der Tür springt die Hydraulikpumpe nicht an, Tankentriegelung geht nicht (zum Glück ist mit einem Handgriff die Abdeckung im Kofferraum entfernt dann gehts direkt am Gestänge). Auto schliesst sich selbst zu wenn Schlüssel steckt(!) und Piepston wenn man vergisst Licht auszuschalten gibt's dann auch nimmer. Jetzt die neuen Fragen zum Thema: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türschloss - @A2-7002: Kannst Du mir bitte die Datei zum Nachdrucken zur Verfügung stellen? - Im Wiki gibt es keinen Hinweis auf Austauschhalter. Hat sich da mittlerweile was getan oder gibts nur die Möglichkeit den abgeschliffenen Pin vom Schalter irgendwie wieder aufzubauen oder nachdrucken oder das ganze Schloss zu tauschen? - Laut Wiki gibt es 8- oder 10-Poligem Stecker?! Wie weiss ich, welches Türschloss ich bestellen soll? (Die Teilenummer sollte sich dann doch unterscheiden?) Stimmt die Teilenummer aus dem Wiki für Schloss Fahrertür (Linkslenker) - Baujahr 2004? 8Z1 837 015 D Danke Euch
  13. Hi maxxl, Ausgebaute Teile: Leider nein. Aber mit meinem Audi Händler hab ich das früher immer so gehandhabt dass ausgebaute Teile erst entsorgt werden wenn ich sie begutachtet habe. Das nächste mal bin ich vorsichtiger... Wegen Ausbau VA Träger: Ich hab dem auch gesagt dass ich bereits zweimal Getriebe an anderen A21.2er ausgebaut habe ohne diesen zu demontieren. Eine Achsvermessung wurde nicht gemacht. Mal schauen ob die Kiste noch geradeaus fährt. Ist der Achsträger nicht mit Dehnschrauben befestigt? Das hiesse die müssen ersetzt werden.
  14. Holla! Dank der Links konnte ich die Preise ermitteln: Aufgerundet 320 Euro. Also immer noch nicht transparent.
  15. Ich habe nun einen Teil der Teilebestellungen bei Audi erhalten. Aussage war: Es wurden alle Lager getauscht, alle wurden alle als Originalteile bestellt... Sind aber nur 4 Lager. Der Betrag für diese Bestellungen bei Audi wurde mir heute nochmal vom Getriebedienst telefonisch auf über 900.-€ beziffert. Glaubhaft? Teil der Bestellungen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.